Das Konzept der DutchCat wurde von der Pike auf neu ersonnen und entworfen. Es entspricht in etwa der Einführung des Vans in der Automobilbranche. Im Kern gibt es bei beiden Konzepten Gemeinsamkeiten, wie mehr Einsatzmöglichkeiten, eine größere Funktionalität, eine breite Zielgruppe und Anwendung. Vor allem aber gilt …
… SCHÖN ANZUSEHEN UND SCHÖN ZUM GESEHEN WERDEN
Die Rumpfform basiert auf einem Mehrfachrumpf und wurde ganz aus hochwertigem Komposit zusammengestellt. Das Ergebnis ist ein sehr starker und leichter Rumpf, der mindestens mit Aluminium vergleichbar ist. Eine Mehrfachrumpfform hat gegenüber einer Einrumpfform viele Vorteile. Bekannt sind ein besserer (Fahr-) Komfort und – infolge des niedrigeren Fahrwiderstands – ein niedrigerer Treibstoffverbrauch. Diese bestehenden Vorteile wurden weiterentwickelt und verbessert. So kamen weitere hinzu, wie …
… der einzigartig breite Boden der Kabine, der das fast 30 m² große Cockpit vollständig flach durchläuft, wovon 23 m² nach spezifischen Kundenwünschen eingerichtet werden können. Eine ca. 4 m breite, vollständig zu öffnende hintere Front verstärkt den Effekt einer Einheit beider Räume, mit dem Clou, der da lautet …
… “EINE EIGENE TERRASSE AUF DEM WASSER”
… viele zu öffnenden Fenster, eine 360-Grad-Rundumsicht, eine vollständig zu öffnende hintere Front und ein echte Lichtstraße mit nicht weniger als zwei zu öffnenden Schiebedächern. Öffnen und schließen Sie es ganz nach Wunsch oder Wetter.
… die frei gestaltbare und einzuteilende „Bruynzeel Poggenpohl“-Küche. Qualität und Verwendung, wie von daheim gewöhnt.
… die frei einzuteilende Kabine mit hochwertigem Mobiliar von Artifort. Aber es steht Ihnen völlig frei, Ihre eigene Wahl zu treffen oder das Innere mit eigenen Möbeln einzurichten.
… hochwertige Boxspring-Betten mit Topper-Matratzen. Ein entspannendes Gefühl und dann … Gute Nacht!
… die Möglichkeit, Einrichtungen, Endbearbeitung und Farben der Inneneinrichtung zu wählen.
… der eingeschränkte Tiefgang der Rumpfform, der ein Trockenfallen einfach ermöglicht.